Holzskulptur Amsterdam

Holzskulptur Amsterdam

Drei Holzpfähle bilden zusammen die Holzskulptur Amsterdam. Die Pfähle – sie erinnern mich an indianische Totempfähle – symbolisieren die drei Grundeigenschaften, die Amsterdam zu besitzen vorgibt: „barmhartig, standvastig, heldhaftig“ – barmherzig, standhaft, heldenmütig.

Amsterdam ist eine auf Pfähle gebaute Stadt, weil im sandigen Boden der Stadt die Gebäude nur auf einem Fundament von meterlangen Pfählen errichtet werden können. Der königliche Palast zum Beispiel (gebaut 1645-1664) steht auf mehr als 13600 15 bis 20 Meter langen Holzpfählen. Heutzutage „heit“ man natürlich tiefer (ca. 50 Meter tief) mit Betonpfählen.

Meine drei Pfähle stehen im Wasser vor meinem Wohnboot, eine Ode an das alte Amsterdam, aber auch ein Augenzwinkern wegen ihrer hehren Selbsteinschätzung – die Pfähle tragen ja nur sich selber und verwittern in Zeit und Wetter.

Kategorie: .

Weitere Informationen über dieses Objekt oder über dieses Buch via dieses Formulier:

Name (verplicht)

e-mail (verplicht)

Betreff

Bericht